top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen 
Coaching von De La Rosa & Tielking

1. Geltung und anwendbares Recht

  • Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für alle Rechtsgeschäfte und Leistungen von Luis De La Rosa und Katharina Tielking GbR bzw. den zugehörigen Gesellschaftern Luis De La Rosa und Katharina Tielking, nachfolgend „wir“ genannt, an Kunden, die Verbraucher sind. Verbraucher gemäß § 13 BGB ist „jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können“.

  • Für die Rechtsgeschäfte und Vertragsschlüsse sind die deutsche und spanische Sprache maßgeblich. Zu Informationszwecken können wir Übersetzungen in andere Sprachen anbieten. Bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch ist stets der deutsche Text maßgeblich.

  • Ausschließlich die vorliegenden AGB haben für unsere Rechtsgeschäfte und Leistungen Gültigkeit. Abweichende Bedingungen (z. B. von Vertragspartnern) werden von uns nur anerkannt, wenn wir ihrer Geltung in Schriftform ausdrücklich zugestimmt habe.

  • Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Dies gilt auch, wenn Kunde und/oder Leistungserbringer sich in einem anderem Staat aufhalten sowie wenn Inhalte und Leistungen auf einer anderen Sprache angeboten und durchgeführt werden. Zwingende Bestimmungen der betreffenden Staaten bleiben hiervon unberührt.

2. Vertragsschluss

  • Die bestellende Person muss das 18. Lebensjahr vollendet haben.

  • Die auf der Website dargestellten Dienstleistungen stellen keine rechtlich wirksamen Angebote dar. Hierdurch wird der Kunde lediglich dazu aufgefordert, ein Angebot zu machen.

  • Durch die Bestellung einer Dienstleistung gibt die bestellende Person ein verbindliches Vertragsangebot uns gegenüber ab und äußert insofern ihre Willenserklärung zum Vertragsschluss. Vor der Abgabe ihres Angebots wird die bestellende Person über die Kosten sowie die Zahlungsbedingungen informiert. Das verbindliche Angebot wird uns gegenüber abgegeben, indem die bestellende Person die Bestellung und Zahlungsverpflichtung durch das Anklicken des Buttons "Kostenpflichtig bestellen“ bestätigt.

  • Mit der Angebotsabgabe willigt die bestellende Person in den elektronischen Erhalt ihrer Rechnungen per E-Mail und per Kundenkonto auf der Website ein.

  • Nach Absenden der Bestellung erhält der Kunde eine Bestätigungsemail, in der Art und Termin der gebuchten Dienstleistung aufgeführt sind. Hierdurch kommt der Vertrag zu Stande.

  • Das Vertragsverhältnis kann alternativ auch über das Einwilligen des Kunden in ein durch uns übermitteltes schriftliches verbindliches Angebot zu Stande kommen. Als Einwilligung gilt in diesem Fall eine schriftliche, auch formlose Antwort des Kunden, welche dessen Willenserklärung zum Vertragsschluss vermuten lässt.

3. Leistungen

  • Wir bieten Coaching für Kunden als Dienstleistung in Präsenzterminen an.

  • Länge und Zeitpunkt der Sitzungen werden von der bestellenden Person gemäß des Angebots auf unserer Website ausgewählt und nach den dort angegebenen Preisen vergütet.

  • Abweichend von den Angeboten auf unserer Website können Länge und Zeitpunkt der Sitzungen sowie die Vergütung auch über andere schriftliche Vereinbarung zwischen uns und der bestellenden Person festgelegt werden.

  • Wir behalten uns vor, Preise zu ändern. Für bereits gebuchte Dienstleistungen gelten die zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Honorare.

  • Der Kunde, d. h. die Person, welche das Coaching als Dienstleistung in Anspruch nimmt, muss das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wenn das Coaching von mehreren Personen in Anspruch genommen wird und es ergo mehrere Kunden gibt (z. B. im Rahmen eines Paar- oder Gruppentermins), müssen alle Kunden das 18. Lebensjahr vollendet haben.

  • Wir coachen unsere Kunden unabhängig und weisungsfrei. Für unsere Leistungen versprechen und schulden wir keinen konkreten Erfolg. Unsere Kunden tragen die alleinige Verantwortung für die Umsetzung von Maßnahmen, die von uns vorgeschlagen werden, auch dann, wenn wir diese Umsetzung begleite.

4. Abgrenzung zu ärztlicher Heilbehandlung und Psychotherapie

  • Unsere Leistungen stellen keine ärztliche Heilbehandlung, medizinische Therapie, Psychotherapie und keinen medizinischen Rat dar.

  • Unsere Kunden sind zu jeder Zeit, d. h. insbesondere vor, während und nach den Sitzungen, selbst für ihre Gesundheit verantwortlich.

5. Vertraulichkeit

  • Die Termine und Gespräche zwischen unseren Kunden und uns sind vertraulich. Alle Parteien verplichten sich, während und auch über das Ende der Dienstleistung hinaus über die Inhalte der Coachingsitzungen Stillschweigen zu bewahren. Dies erstreckt sich auch auf Unterlagen und Materialien, auf die der Kunde im Rahmen der Dienstleistung Zugriff erhält.

  • Die Aufzeichnung der Termine und Gespräche ist für alle Parteien untersagt.

  • Wir sind berechtigt, ausgewählte Inhalte in anonymisierter / pseudonymisierter Form abweichend von zu verwenden. Dies geschieht nur bei berechtigtem Interesse durch mich, beispielsweise für den professionellen Austausch (z.B. Intervision / Supervision) oder wissenschaftliche Tätigkeit.

6. Mitwirkung des Kunden

  • Wir gehen davon aus, dass die Informationen, die der Kunde uns im Rahmen der Dienstleistung übermittelt, vollständig und korrekt sind. Wir sind nicht verpflichtet, dies zu überprüfen.

  • Der Kunde verpflichtet sich zur Mitwirkung am Coaching-Prozess. Hierzu zählt zum Beispiel die aktive Teilnahme an den Terminen und Gesprächen und die Vorhaltung funktionierender technischer Ausstattung im Falle eines Online-Coachings (Endgerät mit aktuellem Browser, unterbrechungsfreie Internetverbindung ausreichender Bandbreite, Mikrofon, Kopfhörer, Kamera).

7. Vertrauensvolle Zusammenarbeit

  • Die angebotenen Dienstleistungen erfordern in besonderem Maße eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ob diese möglich ist, hängt unter anderem von persönlichen Eigenschaften wie dem individuellen Kommunikationsstil oder den individuellen Werten ab, sowie von der Mitwirkung des Kunden.

  • Sollten wir feststellen, dass eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht möglich ist, werden wir den Kunden darüber informieren. In diesem Fall können wir meine Dienstleistung für den betreffenden Kunden nicht anbieten.

  • Wir sind berechtigt, Termine abzusagen, wenn wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit für nicht möglich erachten und den Kunden darüber schriftlich informiert habe. Für die durch uns abgesagten Termine erhält der Kunde dann eine Rückerstattung bereits gezahlter Vergütung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10€ zuzüglich Umsatzsteuer pro Termin. Die Bearbeitungsgebühr wird nur erhoben, wenn der Kunde die Buchung vorgenommen hat, nachdem wir ihn über die Unmöglichkeit der vertrauensvollen Zusammenarbeit schriftlich informiert haben.

  • Wenn der Kunde feststellt, dass ihm eine eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht möglich ist, steht es ihm frei, für die Zukunft keine Terminbuchungen vorzunehmen. Ein Rückerstattung der Vergütung für bereits getätigte Buchungen ist jedoch ausgeschlossen.

8. Zahlungsbedingungen

  • Als Zahlungsmöglichkeiten stehen PayPal, Vorkasse per SEPA-Überweisung oder Barzahlung zur Verfügung.

  • Die gesetzliche Umsatzsteuer wird ausgewiesen und ist im angezeigten Preis entweder enthalten („brutto“ / „inklusive USt“) oder wird erst bei Bezahlung aufgerechnet („netto“ / „zuzüglich USt“). Vor Vertragsschluss wird die Zahlungssumme inkl. Umsatzsteuer angezeigt.

  • Falls wir mit Rabattangeboten werben, sind diese in der Menge und/oder in Bezug auf den Gültigkeitszeitraum begrenzt und es besteht kein Anspruch darauf.

9. Termine

  • Vereinbarte Termin sind verbindlich.

  • Kunden können bei Verhinderung aus wichtigem Grund bis 48 Stunden vor Beginn ihren Termin verschieben bzw. absagen. Bei der Terminverschiebung bzw. -absage kann direkt ein neuer Termin vereinbart werden oder es kann ein Gutschein ausgestellt werden, der für einen späteren Termin für die gebuchte Dienstleistung verwendet werden kann. Wird ein Gutschein ausgestellt, ist dieser ab dem ursprünglichen Termin 3 Monate lang gültig. Es gibt keinen Anspruch auf Erstattung.

  • Wird ein Termin nicht oder zu spät verschoben bzw. abgesagt oder erscheint der Kunde nicht zum Termin (z. B. indem er nicht persönlich erscheint oder sich nicht in den Videocall einwählt), ist die volle Vergütung zu leisten. Es gibt keinen Anspruch auf Erstattung.

  • Erscheint der Kunde nicht pünktlich zum Termin, berechtigt ihn dies nicht zur Minderung der Vergütung oder zur Verlängerung der Gesprächszeit

  • Wir sind berechtigt, Termine aus wichtigem Grund auch kurzfristig abzusagen. In diesem Fall bieten wir an, einen Ersatztermin ohne Zusatzkosten zu vereinbaren. Kann kein Ersatztermin gefunden werden, wird bereits gezahlte Vergütung rückerstattet. Weitergehende Kosten werden nicht erstattet.

10. Widerrufsrechts

  • Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen steht dem Teilnehmer als Verbraucher ein vierzehntätiges Widerrufsrecht zu.

  • Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn der Dienstleister die Dienstleistung vollständig erbracht hat, dieser erst mit der Ausführung begonnen hat, nachdem der Teilnehmer dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und dieser gleichzeitig die Kenntnis darüber bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Dienstleister verliert. Die zu erbringende Zustimmungserklärung lautet: „Ich bin einverstanden und verlange ausdrücklich, dass der Dienstleister vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der beauftragten Dienstleistung beginnt. Ferner ist mir bekannt, dass ich bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Dienstleister mein Widerrufsrecht verliere.“

  • Ein Widerrufsrecht für Verbraucher besteht nicht gem. § 312 g Abs. 2 S. 1 Ziffer 9 BGB bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

  • Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden Widerrufsbelehrung:

-Widerrufsrecht-
Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Luis De La Rosa und Katharina Tielking GbR, Tempelhofer Ufer 16A, 10963 Berlin, contact@de-la-rosa-tielking.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen: Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich Finanzdienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können, insbesondere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Aktien, mit Anteilen an offenen Investmentvermögen im Sinne von § 1 Absatz 4 des Kapitalanlagegesetzbuchs und mit anderen handelbaren Wertpapieren, Devisen, Derivaten oder Geldmarktinstrumenten. Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich aufgefordert hat, ihn aufzusuchen, um dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten vorzunehmen; dies gilt nicht hinsichtlich weiterer bei dem Besuch erbrachter Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder hinsichtlich solcher bei dem Besuch gelieferter Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht habe und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.

-Ende der Widerrufsbelehrung-

Muster-Widerrufsformular

  • An: De La Rosa & Tielking, Tempelhofer Ufer 16A, 10963 Berlin, contact@de-la-rosa-tielking.com

  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*): [bitte eintragen]

  • Bestellt am (*) / erhalten am (*): [bitte eintragen]

  • Name des/der Verbraucher(s): [bitte eintragen]

  • Anschrift des/der Verbraucher(s): [bitte eintragen]

  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur Widerruf in Papierform): [bitte einfügen]

  • Datum: [bitte eintragen]

(*) Unzutreffendes streichen

11. Haftung

  • Hinsichtlich der von uns erbrachten Leistungen hafte ich nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

  • Zwölf Monate nach erbrachter Leistung verjähren etwaige Haftungsansprüche gegen mich.

  • In Einklang mithaften wir nicht für den Erfolg von uns vorgeschlagener Maßnahmen, selbst wenn wir deren Umsetzung begleiten.

  • Wir können nicht gewährleisten, dass die elektronische Kommunikation jederzeit verfügbar und ohne Fehler ist und haften hierfür insofern nicht.

  • Im Übrigen ist eine Haftung durch uns ausgeschlossen.

12. Alternative Streitbeilegung

  • Unter folgendem Link stellt die EU-Kommission eine Online-Plattform zur Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Das Angebot dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

  • Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucher- oder Universalschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nicht bereit.

13. Datenschutz

  • Werden personenbezogene Daten erhoben, verpflichten wir uns dazu, das vorherige Einverständnis des Kunden einzuholen. Wir verpflichten uns dazu, keine Daten an Dritte weiterzugeben, es sei denn, der Kunde hat zuvor eingewilligt.

  • Wir haften nicht für etwaige Sicherheitslücken bei der Übertragung von Daten im Internet.

  • Es besteht ein Recht auf Löschung von Daten für den Kunden, dieser kann außerdem von uns unentgeltlich Auskunft über die über ihn gespeicherten Daten erhalten.

  • Es gilt die auf der Website abrufbare Datenschutzerklärung.

bottom of page